Montag, Februar 19, 2007

Das Schwedische Modell - doch die Hölle für die Kinder...?

Ein aufheiternd lesenswerter Artikel auf einer Deutschen Religionssite (entdeckt via einen anderen Schweden-Blogg), warum denn das Schwedische Modell also doch nichts taugt:

http://www.kreuz.net/article.4696.html

Viel Spass beim Schmunzeln (Bildunterschrift: "Kleine Kinder, die ganztags fremdbetreut werden, lachen wenig")

Freitag, Februar 16, 2007

Swedish Rally (Samstag)

Auch am Samstag haben wir uns nochmals an die Rennpiste gewagt. Diesmal irgendwo im Wald. Genauso habe ich auch auch die Karte gelesen. Nachdem wir uns nicht verfahren haben, sondern nur falsch abgebogen sind, sind wir mit dem Glück der tüchtigen Rally-Neulinge genau an der absoluten Topp-Stelle der Rally gelandet: Colins Crest!

So waren wir dann da, und haben jeweils für ein paar Sekunden den Anblick der Rally-Autos genossen. Dazwischen haben wir das gemacht, was auch die anderen machten: grilliert, Musik gehört - einfach den Tag im Wald genossen (oder das Volksfest im Wald).

Ja, obwohl ich nach diesem Tag immer noch nicht dem Rally-Zirkus durch die Welt folgen werde, so war es doch schon verdammt imposant, es einmal zu sehen. Und wenn dann einer mit etwa 400 Ps und 120 km/h auf einem kleinen Waldsträsschen vorbeirast, dann bin ich dann doch auch wie die anderen Männer - einfach fasziniert...



















Freitag, Februar 09, 2007

Swedish Rally (Donnerstag)

Dieses Wochenende gastierte der WM-Rally-Zirkus in Karlstad. Da durften doch die Austauschstudenten nicht fehlen...

Aufgefallen:
- mittels einer "Ölgräns !!" wird der Biertrinkende darauf hingewiesen, dass nur an klar definierten Orten Bier getrunken werden darf (in diesem Fall war die Terasse etwa 7x5 m gross)
- deutsche Austauschstudenten kommen schön gekleidet an die Rally (normale Ausgangsschuhe, eine Jeans, ein Hemd) Erklärung: "ich dachte wir sitzen überdacht". Als Vergleich: ich hatte 2 Paar Socken, Wanderschuhe, lange Unterhosen, Jeans, Regenhosen, ein langes warmes Odlo-Shirt, einen Fleece, einen Windstopper, eine dicke Jacke & eine Mütze an. Ok, im Vergleich zum Herrn aus dem nördlichen Nachbarland vielleicht etwas übertrieben...
- Norweger haben alle mindestens 1 Flagge dabei, wenn sie nach Schweden gehen - in der durchnittliche Grösse eines Duschvorhang
- es möglich, trotz einigen Minusgraden (Achtung: Kleidung 5 Zeilen weiter oben) an einer Bar nur kaltes Bier zu servieren

Einige Impressionen:






































erste Parkbusse - deine Stimme zählt

Nun hats auch mich noch erwischt - nach 6 Monaten hats die erste Parkbusse gegeben, von der PS ParkSmart AB über den BELOPP von 200 Kronor.

Nun ist folgendes möglich:
A) ich zahle nicht
B) ich zahle, wenns mir in die Schweiz geschickt wird
C) ich zahle sofort

Da möchte ich nun den Zuschauerjocker einlösen und euch wählen lassen. Bitte euren Wunsch als "Comment" hinterlassen. Hier das Objekt der Begierde (man beachte das eingerahmte "Schweiz" - ein Wunder, dass er es nicht gleich noch in Schweizerdeutsch geschrieben hat).












Es grüsst der Unschlüssige

neues Semester - neue Aspekte

Nun ist das zweite Semester angebrochen und es fühlt sich an, als würde man auf eine neue Stufe kommen. Der Erasmus-Hype ist verflogen. Was ich gehofft habe, hat sich eingestellt. Inzwischen bin ich auch nicht mehr als Tourist da, sondern ich lebe & studiere hier. Allenfalls ist es mir nun wirklich möglich, einen Blick hinter die "Schwedischen"Kulissen zu erhaschen...

Das "semester" (schwedischer Ausdruck, bitte mit dem Eintrag "Schwedisch ≠ Deutsch" vergleichen) ist fertig. Seit einiger Zeit hat sich bei mir das Bedürfnis, etwas zu lernen um meine Zeit nicht zu vergeuden, breit gemacht.

Folgendes hat sich geändert:
- es hat Schnee draussen!
- eine Konversation in Schwedisch ist nun möglich
- Einladungen zu Schwedenpartys kommen
- ich habe endlich wieder etwas (interessantes & lehrreiches) zu tun an der Uni!

Was ich vermisse aus der Schweiz:
- Gipfeli
- NZZ am Sonntag (obwohl ich sie selten gelesen habe)
- vernünftige Alkoholpreise
- der Anblick der Berge an einem Föhntag

Was ich mag an Schweden:
- unter verschneiten Bäumen zur Uni zu laufen
- Fisch in allen Variationen
- "ICA korv med bröd" - sozusagen ein Hotdog, jedoch ist das Brot zur 1/2 so gross wie das Würstchen, auf der Seite aufgeschnitten und dann Ketchup & Senf drauf und das für 80 Rappen
- in einem Kaffe mit 80% Frauenanteil zu sitzen - und da sitzen dann meistens auch nicht gerade die Mädels, die das Ende der Schönheitsskala bezeichnen :-)

Sonntag, Februar 04, 2007

sollte ich jemals ein "Café Opera"-Gänger werden (analog Kaufleuten)...

... so würde ich vermutlich so aussehen. Ich möchte euch nicht vorenthalten, wie ich anlässlich unserer VIP-Party ausgesehen habe. Hier die Bilder:











Eigentlich ist es schon lustig. Ich bin gerade vom Ausgang nach Hause gekommen und während ich hier mein Photo hochlade - mit Sara McLachlan im Ohr - chatte ich gerade mit dem anderen Austauschstudenten in Amerika. Die Welt ist kommunikationstechnisch bereits ein Dorf!